U3: In der 4. bis 5. Lebenswoche
Die U3 ist meist die erste Früherkennungsuntersuchung, die von einem niedergelassenen Kinderarzt oder einer Kinderärztin durchgeführt wird. Vereinbaren Sie für Ihr Kind frühzeitig einen Vorsorgetermin für die U3 in einer Kinderarztpraxis.

©Photographee.eu - Fotolia.com
Die Früherkennungsuntersuchung U3 erfolgt in der 4. bis 5. Lebenswoche (frühestens in der 3. und spätestens in der 8. Lebenswoche). Der Kinderarzt oder die Kinderärztin überprüft, ob sich das Neugeborene in den vergangenen Wochen gesund entwickelt hat.
- Ihr Kind wird gründlich körperlich untersucht, und wie bei allen U-Untersuchungen gemessen und gewogen. Außerdem wird auf Anzeichen einer Gelbsucht geachtet. Zusätzlich steht eine Ultraschalluntersuchung der Hüftgelenke an, um eventuelle Fehlstellungen rechtzeitig behandeln zu können.
- Der Kinderarzt oder die Kinderärztin beurteilt die altersgemäße Entwicklung der Motorik sowie der Reaktionen auf die Umwelt. Dazu zählt, ob Ihr Kind seinen Kopf in Bauchlage anheben kann, ob es die Hände spontan öffnet, Gegenständen mit den Augen folgt und aufmerksam in Gesichter naher Bezugspersonen schaut.
- Ihr Kinderarzt oder Ihre Kinderärztin wird Ihnen weiterhin die Vitamin D- und Fluorid-Gabe empfehlen.
Auffälligkeiten beim Schlafen, Trinken, bei der Verdauung oder im sonstigen Verhalten Ihres Babys, wie beispielsweise besonders häufiges Schreien, können besprochen werden. Außerdem erhalten Sie Beratung zu Themen wie Stillen und Ernährung, Unfallverhütung sowie zu Maßnahmen, die das Risiko eines plötzlichen Kindstodes verringern.
Einer der Beratungsschwerpunkte der U3 sind zudem die ersten Schutzimpfungen entsprechend dem Impfkalender sowie eventuell zu weiteren Impfungen, die individuell sinnvoll sein können.
Lassen Sie sich von unserem Erinnerungsservice an die U-Untersuchungen und Impfungen für Ihr Kind erinnern!