U4: Im 3. bis 4. Lebensmonat
In den ersten Lebensmonaten macht die Entwicklung des Babys rasche Fortschritte, es wird immer mobiler und aktiver. Bei der Früherkennungsuntersuchung U4 wird überprüft, ob Ihr Kind sich körperlich und geistig altersgerecht entwickelt.

©famveldman - Fotolia.com
Die Früherkennungsuntersuchung U4 wird im 3. bis 4. Lebensmonat (frühestens im 2. Lebensmonat und spätestens im Alter von 4 1/2 Monaten) durchgeführt.
- Der Kinderarzt oder die Kinderärztin untersucht Ihr Kind eingehend und überprüft unter anderem das Hör- und Sehvermögen. Außerdem wird kontrolliert, ob die Knochenlücke (Fontanelle) am Kopf ausreichend groß ist, damit der Schädel problemlos wachsen kann.
- Weitere Untersuchungsschwerpunkte sind die motorische Entwicklung und Beweglichkeit Ihres Kindes sowie altersgemäße Interaktionen mit engen Bezugspersonen wie Blickkontakt, Reaktionen bei Ansprache und Anlächeln vertrauter Personen.
- Ihr Kinderarzt oder Ihre Kinderärztin wird Ihnen weiterhin die Gabe von Vitamin D und Fluorid empfehlen.
Außerdem werden Fragen beispielsweise zur Ernährung oder zum Schlafverhalten besprochen und Sie werden unter anderem beraten, wie Sie die Sprachentwicklung Ihres Kindes fördern können.
Anstehende Schutzimpfungen können bei der U4 ebenfalls durchgeführt werden. Bitte bringen Sie zusätzlich zum Kinderuntersuchungsheft, dem „Gelben Heft“, daher auch den Impfpass Ihres Kindes zum Vorsorgetermin mit.
Vereinbaren Sie bei der U4 am besten auch schon mit der Kinderarztpraxis die Termine für die nächsten anstehenden Impfungen.
Lassen Sie sich von unserem Erinnerungsservice an die U-Untersuchungen und Impfungen für Ihr Kind erinnern!