U9: Im 60. bis 64. Lebensmonat
Um den fünften Geburtstag Ihres Kindes steht die letzte Früherkennungsuntersuchung vor Schulbeginn an. Bei der U9 wird wieder ein besonderes Augenmerk auf Entwicklungsauffälligkeiten gelegt, um bei Bedarf frühzeitig Behandlungs- und Fördermaßnahmen in die Wege leiten zu können.

©Picture-Factory - Fotolia.com
Die Früherkennungsuntersuchung U9 wird im 60. bis 64. Lebensmonat (frühestens im 58. und spätestens im 66. Lebensmonat) durchgeführt.
- Ihr Kind wird gründlich körperlich untersucht. Dabei wird auch erneut das Sehvermögen getestet.
- Grob- und Feinmotorik werden überprüft, beispielsweise ob Ihr Kind auf einem Bein stehen und hüpfen, einen Ball auffangen und gut Treppen steigen kann. Geprüft wird unter anderem auch, ob Ihr Kind einen Kreis, ein Quadrat und ein Dreieck nachmalen und mit einer Kinderschere an einer geraden Linie entlang schneiden kann.
- Im Fokus steht zudem die Sprachentwicklung. Dazu zählt, ob Ihr Kind die meisten Laute fehlerfrei aussprechen sowie in einfachen, korrekten Sätzen und zeitlichem und logischem Ablauf erzählen kann.
- Darüber hinaus wird der Kinderarzt oder die Kinderärztin mit Ihnen über das Sozialverhalten Ihres Kindes sprechen, beispielsweise ob es sich mit anderen Kindern im Spiel abwechseln kann, bereit ist, zu teilen und ob es sich für Rollenspiele interessiert.
Sie werden bei der U9 unter anderem zu den Themen Ernährung, Bewegung, Unfallverhütung, Förderung der Sprachentwicklung sowie einem verantwortungsbewussten Umgang mit Medien beraten und erhalten ärztlichen Rat bei allen Fragen und Sorgen rund um die Entwicklung Ihres Kindes. Außerdem wird weiterhin die Kariesvorbeugung mit Fluorid empfohlen und Sie werden Sie auf die zahnärztlichen Früherkennungsuntersuchungen hingewiesen.
Ihr Kinderarzt oder Ihre Kinderärztin wird Sie zu anstehenden Schutzimpfungen beraten. Bitte bringen Sie zusätzlich zum Kinderuntersuchungsheft, dem „Gelben Heft“, auch den Impfpass Ihres Kindes zum Vorsorgetermin mit.
Lassen Sie sich von unserem Erinnerungsservice an die Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen für Ihr Kind erinnern!