Aktuelle Fragen an unsere Experten

Gestern hat meine 5 Jahre alte Tochter die erste FSME Impfung bekommen, da wir in Baden-Württemberg wohnen und die Zecken dieses Jahr sehr aktiv zu sein scheinen. Die zweite Impfung kann ja laut Impfschema nach 1 bis 3 Monaten verabreicht werden. Ich wollte also gerne in 5 Wochen einen Termin für di… Antwort lesen
Hallo. Mein Kind wird demnächst drei und damit sie in den Kindergarten gehen kann benötigt sie die Masern Impfung. Nun meine Frage. Was für ein Abstand müsste zwischen der ersten und der zweiten Impfung liegen? (Kinderarzt meint 3 Monate) aber überall im Internet stehen 4 Wochen? Vielen Dank Antwort lesen
Kann ich mein eineinhalbjähriges Kind mit Bexsero impfen lassen, wenn es Streptokokken hat? Antwort lesen
Ist diese Impfung für Australien (Sydney-Cairns) empfohlen? Antwort lesen
Hallo liebes Team, meine Tochter wurde vor 3 Wochen geimpft, sie ist jetzt 3 Monate alt . Die rotaviren impfung hat sie nicnt so gut vertragen. Seit her hat sie ständig durchfall, verkrampft sich nach dem trinken und hat starke bauchschmerzen. Sie ist auch so schon eine schlechte trinken und… Antwort lesen
Meine Kinder (6,7,10 und 12) wurden gemäß STIKO-Empfehlung gegen Meningokokken C geimpft. Ist es dennoch unbedenklich möglich, sie mit dem Kombinationsimpfstoff (ACWY) impfen zu lassen? Antwort lesen
Was spricht dagegen, ein Kind (6 Jahre) mit einer Erkältung (ohne Fieber, jedoch starker Husten/Schnupfen) impfen zu lassen? Antwort lesen
prof.knuf.jpg

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.

Topthemen

© Monkey Business -Fotolia_84429888_S.jpg

Aktueller Impfkalender: Alle Impfungen auf einen Blick

Welche Schutzimpfungen benötigen Kinder und Jugendliche? Welche Impfungen sind für Mama und Papa, Oma und Opa wichtig? Der Impfkalender 2023 gibt einen Überblick über die Standardimpfungen für die ganze Familie.

weiterlesen

©HNFOTO Adobestock 389347147

Corona-Impfung: Neue Empfehlungen der STIKO

Die Ständige Impfkommission STIKO hat ihre Empfehlungen für Impfungen gegen COVID-19 aktualisiert. Kindern und Jugendlichen wird die Corona-Impfung nur noch bei erhöhtem Risiko empfohlen.

weiterlesen

fotolia_124702684_850.jpeg

Meningokokken: Impfen schützt vor schweren Erkrankungen

Meningokokken können schwere Erkrankungen wie eine bakterielle Hirnhautentzündung oder eine Blutvergiftung verursachen. Achten Sie daher frühzeitig auf den richtigen Impfschutz für Ihr Kind!

weiterlesen

News

alle News
istock_3664498_sven_hoppe.jpg

01. Februar 2023

Kinderschutzimpfungen: Impfquoten noch unzureichend

Wie steht es seit der COVID-19-Pandemie um die Routineimpfungen bei Kindern? Aktuelle Analysen des Robert Koch-Instituts zeigen: Die Impfquoten sind sogar leicht gestiegen. Doch nach wie vor wird oft verspätet oder unvollständig geimpft. Das bedeutet ein – unnötiges – Gesundheitsrisiko.

weiterlesen

©famveldman - Fotolia_96957133_S.jpg

01. Februar 2023

Spracherwerb: Schon Babys haben Sprachgedächtnis

Sprechen lernen zählt für Eltern zu den faszinierendsten Fähigkeiten ihres Kindes. Schon früh sind Kinder in der Lage, Dinge zu benennen, aber auch, Wörter richtig zu kombinieren. Aktuelle Forschungen zeigen, dass bereits Babys Beziehungen zwischen sprachlichen Elementen im Gedächtnis speichern.

weiterlesen

fotolia_72469489_850.jpg

02. Dezember 2022

Immunsystem & Impfen: Wissenswertes für Kids – einfach erklärt

Was passiert bei einer Infektion im Körper? Wie arbeitet das Immunsystem? Wie funktionieren Impfungen? In Zeiten von Corona stellen wissbegierige Kids viele Fragen, die nicht so leicht zu beantworten sind. Wir geben Tipps, wo kindgerechte Infos zu finden sind.

weiterlesen

Ihr persönlicher Vorsorgekalender

Alle Termine für U-Untersuchungen und Impfungen auf einen Blick:

  • Erstellen Sie einfach und bequem einen Vorsorgekalender für Ihr Kind.
  • Lassen Sie sich per E-Mail rechtzeitig an jeden Termin erinnern.

Zum Vorsorgekalender & Erinnerungsservice

Newsticker

des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte im Netz

alle News

09. Juni 2023

Kinder mit ADHS haben seltener sichere Bindung

Wissenschaftler*innen der Universität Siegen untersuchten, ob und wie sich Kinder mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und deren Eltern in ihrem Bindungsverhalten von davon unbelasteten Kindern und deren Eltern unterscheiden.

weiterlesen

07. Juni 2023

Zusammenhang zwischen täglicher Schrittzahl und Herzfrequenz auch bei Kindern bestätigt

Kinder und Jugendliche, die täglich mehr Schritte gehen, weisen einen geringeren Ruhepuls und eine bessere Fitness auf als Gleichaltrige, die wenig Schritte zurücklegen. Dies ergab eine Studie, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) 2023 (27. April bis 1. Mai) vorgestellt wurde. Bei Erwachsenen ist dieser Zusammenhang seit Langem bekannt.

weiterlesen

05. Juni 2023

Vorbeugende Maßnahmen gegen Zeckenstiche und Borreliose

Zecken können Krankheiten übertragen wie die Lyme-Borreliose. Wenn infizierte Zecken Menschen beißen, können durch den Biss Bakterien (Borrelia burgdorferi) durch die Haut und manchmal in den Blutkreislauf wandern und Borreliose verursachen. Bei den meisten Menschen kann eine Antibiotikatherapie die Krankheit heilen und Komplikationen verhindern, insbesondere wenn sie kurz nach einem Biss begonnen wird.

weiterlesen

30.05.2023 / Redaktion Gesundes-Kind.de