Topthemen

©Monkey-Business - Fotolia.com
Aktueller Impfkalender: Alle Impfungen auf einen Blick
Welche Schutzimpfungen benötigen Kinder? Welche Impfungen sind für Mama und Papa, Oma und Opa wichtig? Der Impfkalender 2022 gibt einen Überblick über die Standardimpfungen für die ganze Familie.

©HNFOTO_Stock.Adobe.com
Corona-Impfung: Was wird für Kinder empfohlen?
Die Impfung gegen COVID-19 wird ab dem Alter von 5 Jahren empfohlen. Wissenswertes zu COVID-19 und ausführliche Infos, wie die Corona-Schutzimpfung aktuell bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen erfolgt.

©Miramiska - Fotolia.com
Meningokokken: Impfen schützt vor schweren Erkrankungen
Meningokokken können schwere Erkrankungen wie eine bakterielle Hirnhautentzündung oder eine Blutvergiftung verursachen. Achten Sie daher frühzeitig auf den richtigen Impfschutz für Ihr Kind!
News

© Trueffelpix - stock.adobe.com (78755403)
01. Juni 2022
Masernfälle steigen - Impflücken jetzt schließen
Die Zahl der Masernfälle steigt weltweit. Ein Grund liegt in versäumten Masern-Impfungen während der Corona-Pandemie. Auch in Deutschland gilt es, Impflücken zu schließen – für einen sicheren Impfschutz in Kita, Schule oder auch auf Reisen.

©matimix - Fotolia.com
01. Juni 2022
Sport macht fit für die Schule
Herrliches Sommerwetter lockt zum Spielen, Toben und zu vielen sportlichen Aktivitäten. Positiver Nebeneffekt regelmäßiger Bewegung: Körperliche Fitness verbessert die schulischen Leistungen und die Lebensqualität, wie eine aktuelle Studie ergab. Wie können Eltern die Bewegungsfreude fördern?

©peshkova - fotolia.com
11. April 2022
Reiselustig? Rechtzeitig an Impfcheck denken!
Endlich Urlaub in Sicht! In vielen Ländern sind Corona-Beschränkungen entfallen, Reisen wird wieder einfacher. Mit der richtigen Vorsorge können Sie und Ihre Familie die schönste Zeit des Jahres gesund und unbeschwert genießen! Ein Impfcheck gehört dazu.
Newsticker
des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte im Netz
01. Juli 2022
Umfangreiche dänische Studie sammelt über 10 Jahre Daten zum Thema „Übergewicht bei Kindern“
Eine dänische Überblicksarbeit liefert erstmals Daten von mehr als einem Jahrzehnt zum Thema „Übergewicht bei Kindern“. Sie wurde auf dem European Congress on Obesity (ECO) in Maastricht, Niederlande, (4.-7. Mai) präsentiert. Die HOLBAEK-Studie (früher bekannt als The Danish Childhood Obesity Data and Biobank) untersucht seit 2007 Übergewicht bei Kindern und ihre begleitenden Erkrankungen sowie Spätfolgen.
29. Juni 2022
Neugeborene und Säuglinge niemals unbeaufsichtigt mit Hund alleine lassen
Je kleiner die Kinder, desto schwerere Verletzungen können Hunde ihnen zufügen. Deshalb sind Kinder unter 6 Jahren im Vergleich zu Erwachsenen und älteren Kindern häufiger von schwerwiegenden Bisswunden durch Hunde betroffen, insbesondere im Kopf-Hals-Bereich.
27. Juni 2022
Kindliche Sportverletzungen: Wann Kinder mit dem Sport pausieren sollten
Kinder verletzen sich im Sport anders als Erwachsene. In den verschiedenen Phasen des Heranwachsens sind Knochen, Muskeln, Sehnen anders belastbar. Der Stoffwechsel ändert sich in dieser Zeit ständig. Welches die häufigsten kindlichen Sportverletzungen sind, wie sie entstehen, wie sie behandelt werden und wie vorgebeugt werden kann – darüber berichtete Prof. Dr. med. Holger Schmitt, Chefarzt im Deutschen Gelenkzentrum Heidelberg (ATOS Klinik Heidelberg) auf dem 37. GOTS Kongress im Mai in Berlin.