Topthemen

©Monkey-Business - Fotolia.com
Aktueller Impfkalender: Alle Impfungen auf einen Blick
Welche Schutzimpfungen benötigen Kinder und Jugendliche? Welche Impfungen sind für Mama und Papa, Oma und Opa wichtig? Der Impfkalender 2023 gibt einen Überblick über die Standardimpfungen für die ganze Familie.

©HNFOTO_Stock.Adobe.com
Corona-Impfung: Neue Empfehlungen der STIKO
Die Ständige Impfkommission STIKO hat ihre Empfehlungen für Impfungen gegen COVID-19 aktualisiert. Kindern und Jugendlichen wird die Corona-Impfung nur noch bei erhöhtem Risiko empfohlen.

©Miramiska - Fotolia.com
Meningokokken: Impfen schützt vor schweren Erkrankungen
Meningokokken können schwere Erkrankungen wie eine bakterielle Hirnhautentzündung oder eine Blutvergiftung verursachen. Achten Sie daher frühzeitig auf den richtigen Impfschutz für Ihr Kind!
News

©Sven Hoppe - istock
01. Februar 2023
Kinderschutzimpfungen: Impfquoten noch unzureichend
Wie steht es seit der COVID-19-Pandemie um die Routineimpfungen bei Kindern? Aktuelle Analysen des Robert Koch-Instituts zeigen: Die Impfquoten sind sogar leicht gestiegen. Doch nach wie vor wird oft verspätet oder unvollständig geimpft. Das bedeutet ein – unnötiges – Gesundheitsrisiko.

©famveldman - Fotolia.com
01. Februar 2023
Spracherwerb: Schon Babys haben Sprachgedächtnis
Sprechen lernen zählt für Eltern zu den faszinierendsten Fähigkeiten ihres Kindes. Schon früh sind Kinder in der Lage, Dinge zu benennen, aber auch, Wörter richtig zu kombinieren. Aktuelle Forschungen zeigen, dass bereits Babys Beziehungen zwischen sprachlichen Elementen im Gedächtnis speichern.

©nobeastsofierce - Fotolia.com
02. Dezember 2022
Immunsystem & Impfen: Wissenswertes für Kids – einfach erklärt
Was passiert bei einer Infektion im Körper? Wie arbeitet das Immunsystem? Wie funktionieren Impfungen? In Zeiten von Corona stellen wissbegierige Kids viele Fragen, die nicht so leicht zu beantworten sind. Wir geben Tipps, wo kindgerechte Infos zu finden sind.
Newsticker
des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte im Netz
09. Juni 2023
Kinder mit ADHS haben seltener sichere Bindung
Wissenschaftler*innen der Universität Siegen untersuchten, ob und wie sich Kinder mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und deren Eltern in ihrem Bindungsverhalten von davon unbelasteten Kindern und deren Eltern unterscheiden.
07. Juni 2023
Zusammenhang zwischen täglicher Schrittzahl und Herzfrequenz auch bei Kindern bestätigt
Kinder und Jugendliche, die täglich mehr Schritte gehen, weisen einen geringeren Ruhepuls und eine bessere Fitness auf als Gleichaltrige, die wenig Schritte zurücklegen. Dies ergab eine Studie, die auf der Tagung der Pediatric Academic Societies (PAS) 2023 (27. April bis 1. Mai) vorgestellt wurde. Bei Erwachsenen ist dieser Zusammenhang seit Langem bekannt.
05. Juni 2023
Vorbeugende Maßnahmen gegen Zeckenstiche und Borreliose
Zecken können Krankheiten übertragen wie die Lyme-Borreliose. Wenn infizierte Zecken Menschen beißen, können durch den Biss Bakterien (Borrelia burgdorferi) durch die Haut und manchmal in den Blutkreislauf wandern und Borreliose verursachen. Bei den meisten Menschen kann eine Antibiotikatherapie die Krankheit heilen und Komplikationen verhindern, insbesondere wenn sie kurz nach einem Biss begonnen wird.