Impfen schützt

©Rido -Fotolia_107163116_S_16zu9.jpg

©Rido - Fotolia.com

Gegen viele Infektionskrankheiten stehen Schutzimpfungen zur Verfügung. Manche Impfprogramme sind so erfolgreich, dass heute die meisten Menschen in Deutschland beispielsweise das Krankheitsbild der Kinderlähmung (Poliomyelitis) nicht mehr kennen. Da diese Erkrankung jedoch noch nicht weltweit ausgerottet ist, kann es bei sinkenden Impfquoten wieder zu Epidemien kommen, die Polio-Impfung wird daher weiterhin empfohlen. Gegen die hochansteckenden Masern aber sind die Impfraten in Deutschland nicht zufriedenstellend, so dass es immer wieder zu Krankheitsausbrüchen kommt. Daneben gibt es auch Krankheitserreger wie die Tetanus-Bakterien, die nicht von Mensch zu Mensch übertragen werden, sondern in der Umwelt vorkommen. Diese Erreger können nicht ausgemerzt werden und um sich zu schützen, muss sich jeder regelmäßig dagegen impfen lassen.

  • Wir geben Ihnen einen Überblick über die Infektionen, gegen die Sie Ihr Kind und auch sich selbst mit einer Impfung schützen können und erläutern kurz und prägnant Krankheitsbild, Erkennung und Behandlung sowie Vorkommen und Übertragungswege der Erreger.
  • Die wichtigsten Fakten zu den jeweiligen Impfstoffen, ihre Wirksamkeit und ihre möglichen Nebenwirkungen werden dargestellt sowie die Empfehlungen für deren Anwendung vorgestellt.
  • Tipps von unserem Expertenrat runden das Informationsangebot ab.
05.10.2022 / Redaktion Gesundes-Kind.de
| |