Ansteckung mit Tollwut möglich?

17. Oktober 2018

Hallo, ich habe eine Frage.

Und zwar habe ich einen vier Monate alten Sohn. Im Bekanntenkreis wurde jemand im Frankreichurlaub von einem herrenlosen Hund gebissen (Anfang Oktober), sodass auch die Wunde genäht werden musste. Nun bekommt diese Person fünf Impfungen gegen Tollwut (vorher bestand keine Impfung).

In wieweit besteht hier die Gefahr einer Ansteckung beim nächsten Familientreffen Anfang November? Da die Krankheit ja bis zu 70 Tagen nach dem Biss noch ausbrechen kann. Wenn die Person infiziert wäre, wäre eine Übertragung auf meinen kleinen Sohn möglich?

Ich bedanke mich für Ihre Antwort! MfG

Frankreich gilt – wie Deutschland – als tollwutfrei, das heißt als frei von terrestrischer Tollwut, die durch am Boden lebende Tiere übertragen wird. Bei Fledermäusen können auch in diesen Gebieten Tollwutviren vorkommen.

Ein Risiko stellen auch in tollwutfreien Regionen illegal importierte Hunde oder Katzen bzw. Tiere unbekannter Herkunft dar. Da es sich bei Tollwut um eine tödliche Infektionskrankheit handelt, sollte nach einem Biss durch ein Tier, bei dem nicht sicher ist, ob es sich ausschließlich in einem tollwutfreien Gebiet aufgehalten hat, vorsorglich eine postexpositionelle Impfung vorgenommen werden.

Die Schutzwirkung einer unverzüglich und korrekt durchgeführten Postexpositionsprophylaxe gegen Tollwut liegt bei Immungesunden bei nahezu 100 Prozent. Daher ist nicht damit zu rechnen ist, dass der Geimpfte an Tollwut erkrankt.

Ein mit Tollwutviren infizierter Mensch wäre erst mit Beginn der Krankheitssymptome ansteckend. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch wäre zum Beispiel durch Bisse der erkrankten Person theoretisch denkbar, wurde aber bisher nicht beschrieben.

Beim Impfstoff gegen Tollwut handelt es sich um einen Totimpfstoff, der abgetötete (inaktivierte) Tollwut-Viren enthält. Die Impfviren können weder beim Geimpften noch bei Kontaktpersonen eine Tollwut-Erkrankung hervorrufen.

Antworten auf weitere Fragen zu Tollwut finden Sie beim Robert Koch-Institut unter rki.de/…/FAQ_Liste.html?nn=2375548, detaillierte Informationen können Sie auch nachlesen unter rki.de/…/Ratgeber_Tollwut.html sowie auf unserer Internetseite unter gesundes-kind.de/…/.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir nur allgemeine Hinweise geben, aber keine individuelle Beratung leisten können. Besprechen Sie Sorgen rund um die Gesundheit Ihres Sohnes am besten mit Ihrem Kinderarzt / Ihrer Kinderärztin.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

*Die in den Antworten gegebenen Informationen entsprechen dem wissenschaftlichen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung.
prof.knuf.jpg

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.