Fälschliche Sechsfach-Impfung

30. April 2022

Mein Sohn (9 Jahre) wurde vorgestern geimpft. Er hat bereits als Baby bzw Kleinkind 3 6 Fach Impfungen (Infanrix) erhalten und hätte vorgestern als Auffrischung eine 4 Fach Impfung bekommen sollen. Nun habe ich gesehen, dass es der Impfstoff Hexyon war, dies ist auch ein 6 Fach Impfstoff für kleine Kinder. War das nun der falsche Impfstoff? Kann das zu Problemen führen? Er hatte auch eine Impfreaktion (Einstichstelle nachwievor rot und warm, Schwindel).

Danke schon einmal für Ihre Rückmeldung!

Freundliche Grüße

Die Impfung mit beiden von Ihnen genannten Sechsfach-Impfstoffen gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten (Pertussis), Hib (Haemophilus influenzae Typ b), Kinderlähmung (Poliomyelitis) und Hepatitis B im Säuglingsalter kann nach einem Impfschema mit insgesamt drei Impfungen (2+1-Schema) oder einem Impfschema mit insgesamt vier Impfungen (3+1-Schema) erfolgen, wobei die Ständige Impfkommission STIKO seit 2020 bei reifgeborenen Säuglingen das 2+1-Schema empfiehlt. Nach dem 2+1-Schema sollte der Abstand zwischen den ersten beiden Impfungen mindestens zwei Monate und zwischen zweiter und dritter Impfung mindestens sechs Monate betragen. Nach dem 3+1-Schema sollten zwischen den ersten drei Impfungen mindestens ein Monat zwischen dritter und vierter Impfung mindestens sechs Monate liegen.

Nach vollständiger Impfung im Säuglingsalter erfolgen im Alter von fünf bis sechs Jahren Auffrischimpfungen gegen Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten sowie zusätzlich im Alter von neun bis 14 Jahren gegen Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten und Kinderlähmung mit entsprechenden altersgerechten Kombinationsimpfstoffen. Ab dem Alter von 5 Jahren sollen gegen Diphtherie und Pertussis Impfstoffe mit reduzierter Antigenmenge verwendet werden (rki.de/…/Tabelle.html, Epidemiologisches Bulletin 4/2022, Seite 50).

Falls Impfungen versäumt wurden, empfiehlt die STIKO je nach Alter unterschiedliche Nachholimpfungen mit altersgerechten Kombinationsimpfstoffen. (rki.de/…/Tabelle.html, Epidemiologisches Bulletin 4/2022, ab Seite 48).

Die Sechsfach-Impfstoffe können für Säuglinge und Kleinkinder verwendet werden (rki.de/…/Tabelle.html, Epidemiologisches Bulletin 4/2022, Seite 50). Zur Sicherheit und Wirksamkeit bei älteren Kindern liegen keine Daten vor. In den Fachinformationen zu Hexyon heißt es: „Die Verträglichkeit von Hexyon bei Kindern im Alter von über 24 Monaten wurde in klinischen Studien nicht untersucht“ und „Die Immunogenität von Hexyon bei Kindern im Alter von über 24 Monaten wurde in klinischen Studien nicht untersucht“ (ema.europa.eu/…/hexyon-epar-product-information_de.pdf). Theoretisch ist aufgrund des höheren Gehalts an Diphtherie- und Pertussis-Antigen eine höhere Reaktogenität denkbar.

Bitte besprechen Sie die Gabe des Sechsfach-Impfstoffs bei Ihrem 9jährigen Sohn mit Ihrer Kinderärztin oder Ihrem Kinderarzt und weisen Sie dabei auch auf die von Ihnen beobachteten Symptome nach der Impfung hin. Der Verdacht auf Nebenwirkungen, die über übliche Impfreaktionen wie Rötung oder Schwellung an der Impfstelle hinausgehen (siehe gesundes-kind.de/…/), ebenso wie die fälschliche Anwendung des Impfstoffs sollten an das Gesundheitsamt oder das Paul-Ehrlich-Institut gemeldet werden. Ihre Kinderarztpraxis kann sich auch an den Impfstoffhersteller wenden, um sich bezüglich des weiteren Vorgehens beraten zu lassen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

*Die in den Antworten gegebenen Informationen entsprechen dem wissenschaftlichen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung.
prof.knuf.jpg

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.