Fünffach-Impfung in welchen Abständen verabreichen?

20. Februar 2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin Mutter einer einjährigen Tochter. Diese wurde nun erstmalig mit dem fünffach Impfstoff von infanrix geimpft. Wir wollen nach dem 2+1 Schema impfen lassen. Laut packungsbeilage ist ein Abstand von 1 Monat zwischen erster und zweiter Impfung vorgesehen. In anderen Ländern sollen beim 2+1 Schema aber zwei Monate eingehalten werden. Warum hier nur ein Monat? Bei dem sechsfach Impfstoff von infanrix sind ebenfalls 2 Monate einzuhalten. Wie lässt sich das erklären?

Gibt es Studien bzgl. der Antikörperhöhe nach 2 Impfungen mit dem fünffach Impfstoff bei impfbeginn mit einem Jahr?

Mit freundlichen Grüßen S.

Wenn die Impfserie mit Fünffach-Impfstoff gegen Diphtherie, Tetanus, Hib, Keuchhusten und Kinderlähmung oder mit Sechsfach-Impfstoff, der zusätzlich eine Komponente gegen Hepatitis B enthält, nicht wie empfohlen im Säuglingsalter, sondern erst ab dem Alter von einem Jahr begonnen wird, empfiehlt die Ständige Impfkommission STIKO ein Drei-Dosen-Impfschema (2+1-Schema). Die zweite Impfung soll mindestens ein oder zwei Monate (je nach Impfstoff) nach der ersten und die letzte Impfung mindestens sechs Monate später erfolgen.

Dabei handelt es sich um Mindestabstände, die nicht unterschritten werden dürfen. Eine spätere Impfung ist möglich, verzögert aber den Aufbau des Impfschutzes.

Welcher Mindestabstand bei Impfung nach dem 2+1-Schema zwischen den ersten beiden Fünf- bzw. Sechsfach-Impfungen eingehalten werden sollte, ist je nach Impfstoff unterschiedlich und beruht auf Studien und nicht zwangsläufig auf „biologischer Plausibilität“: Bei zwei der Sechsfach-Impfstoffe sollen zwischen den ersten beiden Impfungen mindestens zwei Monate liegen. Bei einem weiteren, neueren Sechsfach-Impfstoff sowie bei dem von Ihnen genannten Fünffach-Impfstoff soll der Abstand zwischen den ersten beiden Impfungen mindestens einen Monat betragen. Für einen weiteren Fünffach-Impfstoff ist kein 2+1-Schema zugelassen.

Die verschiedenen Impfschemata und empfohlenen Mindestabstände zwischen den Impfungen basieren darauf, dass die Impfstoffe in Studien mit unterschiedlichen Designs geprüft wurden. Nur für diese geprüften Schemata liegt eine Zulassung des Impfstoffs vor und diese müssen bei der Anwendung der Impfstoffe berücksichtigt werden, um Wirksamkeit und Sicherheit der Impfung zu gewährleisten.

Studiendaten zu den Antikörper-Spiegeln bei Grundimmunisierung mit dem von Ihnen genannten Fünffach-Impfstoff im Säuglingsalter sind in der Fachinformation nachzulesen, die sich an Fachkreise richtet (portal.dimdi.de/…/Gate;jsessionid=E0F8E75666EA74D01945E5E579A4E4BD). Davon abweichende Studiendaten zu Antikörper-Spiegeln bei Beginn der Grundimmunisierung im Alter von einem Jahr sind uns nicht bekannt.

Für eine individuelle Beratung wenden Sie sich bitte an Ihren Kinderarzt / Ihre Kinderärztin.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

*Die in den Antworten gegebenen Informationen entsprechen dem wissenschaftlichen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung.
prof.knuf.jpg

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.