Gegen FSME impfen lassen?

7. Mai 2019

Ist es wichtig Kinder gegen fsme zu impfen leben in nen gelben Gebiet,der Kindergarten geht oft in den Wald jetzt machen wir uns sorgen deswegen lg

Die Ständige Impfkommission STIKO am Robert Koch-Institut empfiehlt die Impfung gegen FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) für Kinder wie Erwachsene, die in einem FSME-Risikogebiet Zecken ausgesetzt sein können. Das Robert Koch-Institut veröffentlicht jährlich eine Karte, der die aktuellen FSME-Risikogebiete in Deutschland zu entnehmen sind. Weitere Informationen sowie die Karte mit den Risikogebieten bieten unsere Internetseiten unter gesundes-kind.de/impfungen/fsme-impfung/.

Wie das Robert Koch-Institut erläutert, sind schwere Verläufe bei Kindern zwar nicht so häufig wie bei Erwachsenen, im Einzelfall lässt sich jedoch nicht vorhersagen, wie schwer jemand erkrankt. Bei Kindern ist aber auch die Gefahr besonders groß, dass sie von einer Zecke gestochen werden, da sie sich viel im Freien aufhalten. Typische Lebensräume für Zecken sind lichte Wälder und Waldränder sowie Flächen mit hohem Gras und Büschen, auch in Gärten und Parks. Die Empfehlung für die FSME-Impfung in Risikogebieten gelten daher für Kinder wie Erwachsene. Einzelheiten können Sie nachlesen unter rki.de/…/FSME-Impfung.html, Infos zu Zecken und Tipps zum Schutz vor Zeckenstichen finden Sie unter rki.de/…/Zecken.html.

Die FSME-Impfung ist besonders wichtig für Menschen, die in FSME-Risikogebieten wohnen, arbeiten oder diese besuchen und durch Aufenthalt in freier Natur Zecken ausgesetzt sein können. Zudem gibt es Landkreise mit vereinzelt aufgetretenen FSME-Erkrankungen, die nach der Definition des Robert Koch-Instituts nicht als FSME-Risikogebiet einzustufen sind (diese Landkreise werden manchmal in Übersichtskarten gelb dargestellt, die FSME-Risikogebiete dagegen rot). Dem Robert Koch-Institut zufolge kann auch für Personen, die in solchen Gebieten in Beruf oder Freizeit besonders intensiv Zecken ausgesetzt sind, eine FSME-Impfung sinnvoll sein. Dies sollte im Einzelfall entschieden werden.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine individuellen Impfempfehlungen geben können und lassen Sie sich von Ihrem Kinderarzt/Ihrer Kinderärztin oder beim örtlichen Gesundheitsamt beraten.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

*Die in den Antworten gegebenen Informationen entsprechen dem wissenschaftlichen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung.
prof.knuf.jpg

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.