Gehörlosigkeit durch Impfung in der Schwangerschaft?

17. November 2021

Guten Tag!

Ich bin aus Österreich und habe in der Schwangerschaft eine Impfung gegen Keuchhusten bekommen. Unser Kind ist nun 5 Monate alt und leidet gehörlos.

Unsere Homöopathin (die auch Ärztin ist) meint, dass ein Grund für die Gehörlosigkeit auch die Impfung in der Schwangerschaft gewesen sein könnte.

Nun hoffen wir, dass unser Sohn im März nächsten Jahres ein Cochlea Implantat bekommt. Dafür müssen wir ins Spital und wollen natürlich dass er den nötigen Impfschutz hat.

Nun meinte eine befreundete Ärztin meiner Schwiegermutter, dass es nicht gut wäre ihn nochmal gegen Keuchhusten zu impfen, wenn das der Grund für die Gehörlosigkeit sein sollte.

Soweit ich weiß gibt es ja keinen Impfstoff, der nur gegen Keuchhusten ist. Das heißt ich habe in der Schwangerschaft eine Kombinationsimpfung mit Diphtherie und Tetanus bekommen. Für babies wäre es nun eine 6fach Impfung in der neben Keuchhusten auch Diphtherie, Tetanus, Polio, Hib und Hepatitis B enthalten sind.

Nun meine Frage. Was meinen Sie zu der Impfung? Wie wichtig ist es, dass er bevor er ins Spital kommt geimpft ist und welche Impfungen sollte er jedenfalls haben?

Danke!
Mfg

Gehörlosigkeit beim Säugling zählt nicht zu den bekannten Risiken einer Keuchhusten-Impfung in der Schwangerschaft. In Deutschland empfiehlt die Ständige Impfkommission STIKO eine Schutzimpfung gegen Keuchhusten (Pertussis) ausdrücklich in jeder Schwangerschaft. Eine Pertussis-Impfung während der Schwangerschaft ist nach Angaben des Robert Koch-Instituts genauso sicher wie eine Impfung vor einer Schwangerschaft. Bei schwangeren Frauen kann eine Impfung mit einem Tetanus-Diphtherie-Keuchhusten-Kombinationsimpfstoff ähnliche Nebenwirkungen hervorrufen wie bei nicht schwangeren Frauen. Dies sind insbesondere Impfreaktionen wie Rötungen, Schwellungen und Schmerzen an der Einstichstelle. Auch Kopfschmerzen, Unwohlsein, Muskel- und Gliederschmerzen oder Fieber können auftreten. Diese klingen nach wenigen Tagen wieder ab. Ungünstige Auswirkungen auf den Schwangerschaftsverlauf oder auf das Neugeborene wurden nicht beobachtet, weder in einer Vielzahl von Beobachtungsstudien noch in der Überwachung von Impfnebenwirkungen in Ländern, in denen Frauen in der Schwangerschaft gegen Keuchhusten geimpft werden. Weitere Informationen finden Sie unter rki.de/…/FAQ-Liste_Pertussis_Impfen.html ).

Bei Verdacht auf Nebenwirkungen einer Impfung, die über übliche Impfreaktionen hinausgehen, sind Ärztinnen und Ärzte in Deutschland verpflichtet, eine Meldung an das Gesundheitsamt oder das Paul-Ehrlich-Institut vorzunehmen. Die Behörden klären dann ab, ob die Impfung die Ursache für die gesundheitlichen Beeinträchtigungen sein könnte.

Gehörlosigkeit zählt nicht zu den Gegenanzeigen, bei denen Impfungen mit Sechsfach-Impfstoff oder andere Impfungen nicht durchgeführt werden sollten. Gerade vor einem Krankenhausaufenthalt sollte der empfohlene Impfschutz altersgerecht komplettiert sein. Insbesondere Keuchhusten kann für Säuglinge lebensbedrohlich sein und ein Impfschutz ist daher sehr wichtig (weitere Infos unter gesundes-kind.de/…/). Vor einem Cochlea-Implantat ist auch auf einen Impfschutz gegen Pneumokokken besonders zu achten (gesundes-kind.de/…/).

Bitte beachten Sie die in Österreich geltenden Impfempfehlungen (sozialministerium.at/…/Impfen.html).

Wir bitten um Verständnis, dass wir nur allgemeine Hinweise, aber keine individuelle Impfempfehlung geben können. Individuelle Impfempfehlungen sollten stets von einem Arzt / einer Ärztin vor Ort erfolgen, der / die Ihr Kind gut kennt. Lassen Sie sich daher am besten von Ihrem Kinderarzt / Ihrer Kinderärztin und eventuell weiteren behandelnden Ärztinnen und Ärzten Ihres Kindes beraten.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

*Die in den Antworten gegebenen Informationen entsprechen dem wissenschaftlichen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung.
prof.knuf.jpg

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.