Impfung gegen Keuchhusten trotz durchgemachter Erkrankung?
21. August 2021
Keuchhusten Impfung nach einer Keuchhusten Erkrankung immer noch notwendig oder wie groß sollte der zeitliche Abstand sein?
Nach einer Erkrankung an Keuchhusten (Pertussis) besteht keine lebenslange Immunität. Die gebildeten Antikörper nehmen bereits nach kurzer Zeit wieder ab. Der Schutz nach durchgemachter Erkrankung an Keuchhusten hält durchschnittlich etwa 6 bis 10 Jahre und maximal 20 Jahre an. Man kann somit mehrmals im Leben an Keuchhusten erkranken. Daher ist die Impfung gegen Keuchhusten grundsätzlich empfehlenswert, auch für Personen, die an Keuchhusten erkrankt waren. Ein Mindestabstand, der nach einer Erkrankung einzuhalten wäre, ist in den Fachinformationen zu den Impfstoffen nicht vorgegeben und auch die Ständige Impfkommission STIKO gibt hierzu keine Empfehlungen.
Da auch der Impfschutz gegen Keuchhusten nicht lebenslang anhält, werden regelmäßige Auffrischimpfungen empfohlen. Informationen zum Krankheitsbild und Einzelheiten zur Keuchhusten-Impfung können Sie nachlesen unter gesundes-kind.de/…/. Antworten des Robert Koch-Instituts (RKI) auf häufig gestellte Fragen zur Schutzimpfung gegen Pertussis finden Sie unter rki.de/…/FAQ-Liste_Pertussis_Impfen.html.
Lassen Sie sich nach einer Erkrankung an Keuchhusten am besten bei Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin individuell zum weiteren Vorgehen bezüglich der Impfung beraten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.