Schon im Säuglingsalter gegen Meningokokken impfen?

8. August 2019

Guten Tag,

Aufgrund meiner großen Sorge vor Meningokokken möchte ich unseren Sohn bereits mit 6 Monaten dagegen Impfen lassen. Spricht da etwas dagegen und wieviel Auffrischungen wären wann notwendig. 2 im Abstand von 2 Monaten sind mir bekannt. Wann muss die 3 durchgeführt werden? Und handelt es sich um den gleichen Impfstoff wie mit 12 Monaten. Besten Dank für Ihre Bemühungen.

Meningokokken werden in verschiedene Untergruppen (Serogruppen) unterteilt, die mit Buchstaben wie A, B, C, W und Y bezeichnet werden.

Die Ständige Impfkommission STIKO empfiehlt die Impfung gegen Meningokokken der Serogruppe C für alle Kinder ab dem Alter von zwölf Monaten. Ab diesem Alter wird eine einmalige Impfung empfohlen.

Impfstoffe gegen Meningokokken C, die hierfür verwendet werden, sind bereits ab dem Alter von zwei Monaten zugelassen. Allerdings sind bei Säuglingen je nach Impfstoff und Alter des Geimpften drei bzw. zwei Impfstoffdosen nötig:
• Bei einem der Meningokokken-C-Impfstoffe sind zur Grundimmunisierung im Alter von zwei bis zwölf Monaten zwei Impfungen im Abstand von mindestens zwei Monaten erforderlich, außerdem wird eine Auffrischimpfung empfohlen. Zum Zeitpunkt der Auffrischungsimpfung gibt es in den Fachinformationen des Herstellers keine Empfehlung; es wird aber darauf hingewiesen, dass in Studien über ein Jahr nach Abschluss der Grundimmunisierung eine Abnahme des Impfschutzes eindeutig nachgewiesen werden konnte. Der Zeitpunkt der Auffrischimpfung sollte mit dem Arzt / der Ärztin besprochen werden.
• Bei Verwendung des anderen Meningokokken-C-Impfstoffs werden zur Grundimmunisierung im Alter von zwei bis vier Monaten zwei Dosen im Abstand von zwei Monaten verabreicht, ab dem Alter von vier Monaten eine Dosis. Ist die Grundimmunisierung vor dem Alter von zwölf Monaten erfolgt, sollte ab dem Alter von zwölf Monaten eine Auffrischungsimpfung gegeben werden, wobei ein Abstand von mindestens sechs Monaten zur letzten Meningokokken-C-Impfdosis einzuhalten ist.

Bei besonderer gesundheitlicher Gefährdung durch bestimmte Beeinträchtigungen des Immunsystems empfiehlt die STIKO die Impfung gegen Meningokokken der Serogruppen A, C, W und Y sowie gegen Meningokokken der Serogruppe B. Auch bei regionalen Ausbrüchen oder Kontakt mit Erkrankten mit einer Infektion der jeweiligen Serogruppe sowie für bestimmte Reisen und außerdem für gefährdetes Laborpersonal werden diese Impfungen empfohlen. Hierfür steht ein ACWY-Kombinationsimpfstoff ab dem Alter von sechs Wochen zur Verfügung, ein weiterer ist ab zwei Jahren zugelassen. Zur Impfung gegen Meningokokken B gibt es einen Impfstoff, der ab zwei Monaten und einen weiteren, der ab zehn Jahren zugelassen ist. Das Impfschema ist je nach Impfstoff und Alter des Geimpften unterschiedlich.

Weitere Informationen zur Meningokokken-Impfung finden Sie auf unseren Internetseiten unter
gesundes-kind.de/…/ sowie beim Robert Koch-Institut unter rki.de/…/faq_ges.html;jsessionid=C75F19F49213075BCC4A8B8B1AC27C31.1_cid381.

Im Einzelfall ist eine begründete Impfung auch über die Empfehlungen der STIKO hinaus möglich. Falls die Impfung gegen Meningokokken C zu einem früheren Zeitpunkt als von der STIKO empfohlen erwogen wird oder falls ein Kind ohne die genannten Risikofaktoren mit Meningokokken ACWY- oder Meningokokken-B-Impfstoff geimpft werden soll, sollten die Impfentscheidung und das Impfschema eingehend mit dem Kinderarzt / der Kinderärztin erörtert werden.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine individuelle Impfberatung leisten können und besprechen Sie Ihre Fragen am besten nochmals mit Ihrem Kinderarzt / Ihrer Kinderärztin.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team

*Die in den Antworten gegebenen Informationen entsprechen dem wissenschaftlichen Stand zum Zeitpunkt der Erstellung.
prof.knuf.jpg

Unser Expertenrat vom Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Mainz beantwortet Ihre Fragen zum Thema Impfschutz für Kinder.