©goodluz-Fotolia_75079725_S.jpg

23. November 2017

Impfungen im Ehrenamt sind Gemeinschaftsschutz

Seit diesem Sommer empfiehlt die Ständige Impfkommission nicht nur Festangestellten, sondern auch ehrenamtlich Tätigen die Impfungen gegen Hepatitis A und B, wenn sie z.B. in einer Kindertagesstätte aushelfen.

weiterlesen

©contrastwerkstatt_Fotolia_47245245_S.jpg

23. November 2017

Geschenk-Idee: Ein gutes Hörbuch

Kinder lieben Geschichten, am besten von Mama oder Papa erzählt. Hörbücher sind auch dann verfügbar, wenn Eltern die Zeit dazu fehlt. Doch nicht jedes ist geeignet. Einmal im Jahr bewertet die AUDITORIX-Fachjury Neuproduktionen.

weiterlesen

DenisProduction.com_Fotolia_155761519_S.jpg

13. September 2017

Auf zum Barfuß-Abenteuer!

Viele Hersteller bieten „Lauflernschuhe“ an. Dabei ist Barfuß laufen die gesündeste Art, von vier "Füßen" auf zwei zu kommen. Im Herbst und Winter helfen Anti-Rutsch-Socken oder biegsame Hausschuhe.

weiterlesen

Impfen-AufrufaufTafel_©www.matthiasbuehner.de.jpg

13. September 2017

Impfkalender dieses Jahr unverändert

In Deutschland empfiehlt die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut (STIKO), welche Impfungen Kinder, Jugendliche und Erwachsene erhalten sollten. In diesem Jahr bleibt der Impfkalender unverändert.

weiterlesen

© highwaystarz - Fotolia.com_96253417.jpg

21. Juli 2017

Meldepflicht für fehlende Impfberatungen beschlossen

Impfberatungen vor Kita-Beginn sind schon länger Pflicht. In Zukunft muss die Leitung einer Kita oder eines Kindergartens es dem Gesundheitsamt melden, falls die verpflichtende Impfberatung nicht wahrgenommen wurde. Was bedeutet das konkret?

weiterlesen

©LuckyImages_Fotolia_92668766_S.jpg

21. Juli 2017

Impfschutz für die beliebtesten Reiseziele

Wohin soll es in diesem Jahr gehen - nach Spanien, nach New York oder doch in die österreichischen Alpen? Egal wofür Sie sich entschieden haben, Sie möchten Ihren Urlaub sicher gesund genießen. Viele Impfungen geben auch noch kurzfristig Schutz.

weiterlesen

fotolia_73387663_850px.jpg

21. Juni 2017

Sommer, Sonne und Musik entspannt genießen

Rock am Ring, Bochum Total, Wacken Open Air – im Sommer feiern wir Deutschen. Dabei kommen bis zu einer Million gut gelaunte Besucher zusammen. Ein Fest allerdings auch für Krankheitserreger. Wir sagen Ihnen, welche Impfungen schützen.

weiterlesen

©Ramona Heim - Fotolia_89002887_S.jpg

21. Juni 2017

Immunsystem „mit angezogener Handbremse“

Neue Forschung zeigt: Babys werden mit gedrosseltem Immunsystem geboren, um überschießende Reaktionen zu vermeiden. Das Immunsystem von Neugeborenen ist also bereits voll ausgereift. Es muss anfangs eher zurückgehalten werden.

weiterlesen

Entspannte Impfsituation.jpg

10. Mai 2017

Entspannt zum Impftermin

Bei einigen Menschen rufen Impfungen Stress hervor. Ein neues Merkblatt gibt nützliche Tipps, wie man dem eigenen Kind oder sich selbst den "Piks" erleichtern kann. Sie selbst sowie Ihre Ärztin bzw. Ihr Arzt können hierfür einiges tun.

weiterlesen

©Robert Kneschke -Fotolia_142403614_S.jpg

10. Mai 2017

Die Wunschfamilie hat meist zwei Kinder

Zwei Kinder sind nach wie vor das bevorzugte Ideal für eine Familie in Deutschland. Je höher die Schulbildung einer Frau, umso höher steigt auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich ihre Tochter mindestens zwei Kinder wünscht.

weiterlesen

© highwaystarz - Fotolia.com_96253417.jpg

10. April 2017

Warum gibt es Kita- und Schulverbote bei Masern?

Wenn ein Kind im Kindergarten oder in der Schule an Masern erkrankt, schreibt das Gesundheitsamt oft auch anderen Kindern oder Angestellten der Einrichtung vor, bis etwa 14 Tage zu Hause zu bleiben. Ist das rechtens? Und was ist der Grund?

weiterlesen

© Katya Smolina - Fotolia.com_40809366.jpg

10. April 2017

Schwangerschaftsdiabetes: Oft reicht eine Lebensstiländerung

Diabetes bedeutet für Mutter und Kind erhöhte Risiken: Es drohen u.a. eine Frühgeburt, Fehlbildungen des kindlichen Herzens oder die werdende Mutter kann zu Krämpfen neigen. Aber: Frauen haben diese Risiken weitgehend selbst in der Hand.

weiterlesen

©Africa Studio -Fotolia_116381726_S.jpg

13. März 2017

Warum gibt es Sechsfach-Impfstoffe?

Der Impfkalender sieht im ersten Lebenshalbjahr Impfungen gegen acht Krankheiten vor. Warum sind das so viele und warum wird so früh geimpft? Die meisten dieser Krankheiten sind für Säuglinge im ersten Lebensjahr besonders gefährlich.

weiterlesen

©Syda Productions -Fotolia_136576973_S.jpg

13. März 2017

Ausreichend Schlaf macht schlau

Gehirne von Kindern reagieren anders auf Schlafentzug als die von Erwachsenen. Die Schlafqualität ist mitverantwortlich dafür, dass sich die Nervenverbindungen optimal entwickeln. Wie viel Schlaf braucht ein Kind?

weiterlesen

Fotolia_18220636_X.jpg

06. Februar 2017

Meningokokken-C-Impfung wirkt

Seit zehn Jahren wird Kindern in Deutschland eine Impfung gegen Meningokokken C empfohlen. Das Robert Koch-Institut hat jetzt Bilanz gezogen und nachgeschaut, ob Erkrankungen durch diesen Erreger wirklich seltener geworden sind.

weiterlesen

©Robert Przybysz_Fotolia_82046411_S.jpg

06. Februar 2017

Neuer Check für kleine Herzen

Eine Untersuchung, die neuerdings Teil der ersten Vorsorgen U1/U2 geworden ist, hilft, Herzfehler früher festzustellen.

weiterlesen

©Monkey-Business-Fotolia.com_#103142190_S_I.jpg

06. Februar 2017

Schwangerschaft: Vitamin B3 beugt Neurodermitis beim Kind vor

Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen, dass Kinder von Müttern, die in der späten Schwangerschaft gut mit Vitamin B3 versorgt sind, seltener an Neurodermitis leiden.

weiterlesen

18. November 2016

Fünf Infektionskrankheiten aus Amerika verschwunden

Impfungen schützen vor Krankheit. Aber sie können noch mehr: Sie können ganze Weltregionen von bestimmten Krankheitserregern befreien. So wie kürzlich auf dem amerikanischen Kontinent geschehen.

weiterlesen

18. Oktober 2016

Nächtliches Einnässen? Immer mit der Ruhe!

Das nächtliche Einnässen, das "Bettnässen" gilt auch heute noch als Makel. Zu unrecht: Die Ursachen sind sehr vielfältig und häufig einfach körperlicher Natur. Wir erläutern einige beruhigende Tatsachen.

weiterlesen

18. Oktober 2016

Schutz gegen schlimme "Erkältung"

Erkältungen gehören zu den häufigsten Infektionen, an denen Säuglinge und Kleinkinder weltweit erkranken. Einigen Erreger verursachen aber mehr als eine verstopfte Nase. Von Lungenentzündung über Hirnhautentzündung bis Atemnot reicht die Palette der Symptome. Säuglinge erhalten deshalb schon ganz früh Impfungen, die vor besonders schweren Infektionen der Atemwege schützen.

weiterlesen

31.01.2023 / Redaktion Gesundes-Kind.de