21. Mai 2015

Geimpfte Kinder sterben seltener am plötzlichen Kindstod

In den vergangenen Jahrzehnten konnte die Kindersterblichkeit in den Industrieländern deutlich gesenkt werden. Eine wichtige Rolle spielte die Schlafposition und dass Eltern auf das Rauchen verzichteten, aber auch Impfungen haben dazu beigetragen, wie eine aktuelle Studie zeigt.

weiterlesen

21. Mai 2015

Kindersitze sind zum Reisen da - nicht zum Schlafen

Dass ein Kind stirbt, während es sich in einem Kindersitz befindet, ist zum Glück sehr selten. Trotzdem können Eltern aus vergangenen Todesfällen lernen.

weiterlesen

18. März 2015

Die wichtigsten Elternfragen zu Masern

Berlin erlebt seinen größten Masernausbruch seit 2001. In ganz Deutschland gibt es jetzt schon mehr Masernfälle als im gesamten Jahr 2014. Nachdem in ein kleiner Junge an Masern starb, stellen sich Eltern und Großeltern viele Fragen. Wir beantworten die häufigsten.

weiterlesen

18. März 2015

Schwangere impfen - geht das?

Noch einmal Ausspannen bevor das Baby die Nacht zum Tag macht, sich mit dem Babybauch im warmen Ozean treiben lassen - viele Paare gönnen sich vor der Geburt noch eine Auszeit. Für eine Reihe von Traumzielen wird Urlaubern jedoch zu Impfungen geraten. Dürfen Schwangere geimpft werden?

weiterlesen

12. Februar 2015

Warum hat Deutschland die Masern?

Aktuell sorgt ein Masernausbruch in Berlin für Schlagzeilen. Berlin könnte überall in Deutschland sein. Wir erläutern die Hintergründe und wie Sie Ihre Familie und sich selbst in anderen Teilen der Bundesrepublik schützen können.

weiterlesen

12. Februar 2015

Ist Gehirnveränderung Ursache für Pötzlichen Kindstod?

Morgens das eigene Baby tot im Bettchen vorzufinden, ist eine Horrorvorstellung für Eltern. US-amerikanische Forscher haben jetzt ein weiteres Puzzlesteinchen entdeckt, das den Plötzlichen Kindstod erklären könnte. Außerdem geben wir Tipps zur Vorbeugung.

weiterlesen

05. Januar 2015

Wer früher impft, ist länger gesund

Der Zeitpunkt der ersten Impfungen gibt immer wieder Anlass zu Fragen. Eine der von uns erläuterten Antworten ist: Schon ein kleines Baby begegnet jeden Tag durchschnittlich sechs Personen. Das sind sechs Möglichkeiten, sich anzustecken.

weiterlesen

05. Januar 2015

Fünf Elterntipps für die "Weihnachtsschwemme"

Apps, Computer- und Konsolenspiele - zu Weihnachten lag wieder viel Software unter dem Weihnachtsbaum. Woran erkennen Eltern, ob ein geschenktes Spiel doch ihr Kind gefährdet? Und wann sollte man den Spieltrieb bremsen?

weiterlesen

10. November 2014

Erkältung ist nicht gleich Erkältung - was ist harmlos, was nicht?

Halsweh, Husten, eine laufende Nase - kleine Kinder scheinen im Winter ständig unter Erkältung zu leiden. Die meisten sind nach etwa einer Woche überstanden. Manche Infektionen können jedoch Lungen- oder Hirnentzündungen nach sich ziehen. Worauf müssen Eltern achten?

weiterlesen

10. November 2014

Hilfe für Mütter schützt Babys

Nach der Geburt erleben viele Frauen Stimmungsschwankungen. Das ist angesichts der großen Umstellungen normal. Hält der "Baby blues" jedoch länger als zwei Wochen an, ist es sinnvoll, sich Hilfe zu holen.

weiterlesen

21. Oktober 2014

Impfen - Mythen und Fakten

Lösen Impfstoffe Allergien aus? Wird zu früh geimpft? Und was ist mit Quecksilber? Es gibt eine Reihe hartnäckiger Gerüchte über Impfungen. Wir sagen Ihnen, was stimmt und was nicht.

weiterlesen

21. Oktober 2014

Was macht der Waran im Kinderzimmer?...

..."Er sieht schön aus" würden Terrarienfreunde wohl antworten. Weniger bekannt ist jedoch, dass Reptilien auch Babys schwer krank machen können. Wir sagen Ihnen, welche Vorsichtsmaßnahmen sinnvoll sind.

weiterlesen

29. August 2014

Magnete verschluckt: sofort zum Arzt!

Säuglinge und Kleinkinder erkunden die Umwelt häufig mit dem Mund. Verschluckte Magnete sind besonders gefährlich.

weiterlesen

29. August 2014

Neue STIKO-Empfehlung: Mädchen ab neun Jahren gegen Gebämutterhalskrebs impfen

Am 25. August hat die Ständige Impfkommission ihre Empfehlungen aktualisiert. Eine wesentliche Neuerung ist, dass Mädchen nicht wie bisher ab zwölf Jahren, sondern bereits ab neun Jahren gegen Gebärmutterhalskrebs geimpft werden sollten.

weiterlesen

25. Juli 2014

Aufgeschlagene Knie und neue Freunde

Mit der Einschulung beginnt ein neuer Lebensabschnitt für Kinder und Eltern. Greifen Sie die Gelegenheit beim Schopf, jetzt für die nächsten Jahre vorzusorgen!

weiterlesen

25. Juli 2014

Stillen wird langsam beliebter

In den vergangenen 20 Jahren ist der Anteil der Kinder, die jemals gestillt wurden, langsam angestiegen. Was fördert, was hemmt das Stillen? Die Eltern von rund 4.500 Kindern im Alter zwischen 0 und 6 Jahren gaben Auskunft.

weiterlesen

30. Juni 2014

Gesundheit für mein Kind in der Kita

"Schadet es meinem Kind, wenn es früh in die Krippe kommt?" "Welche Unfallquellen für mein Kind kann ich ausschalten?" Antworten auf häufige Elternfragen rund um Kleinkinder und die Kita werden hier kurz vorgestellt.

weiterlesen

30. Juni 2014

Durchkreuzte Urlaubspläne: Masern auf Kreuzfahrtschiff

Blaue See, Landausflüge und Kapitäns Dinner - Kreuzfahrten sind beliebt bei den Deutschen. Ende Februar gingen Meldungen über einen Masernausbruch auf der "Costa Pacifica" durch die Presse. Hunderte Deutsche waren an Bord. Wie kann man sich vor solchen Ausbrüchen schützen?

weiterlesen

30. Mai 2014

Zeckenschutz - ja oder nein?

Wer wandert, picknickt oder sich anderweitig in der Natur aufhält, steht im Sommerhalbjahr immer vor der Frage, ob ein Schutz vor Zeckenstichen sinnvoll ist und - wenn ja - welcher. Das wichtigste in Kürze.

weiterlesen

30. Mai 2014

Neue Gefahren für Vergiftungsunfälle bei Kindern

So genannte Caps und Lithium-Knopfzellen sind laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zwei neu hinzugekommene Gefahren für Kinder. Eine App hilft Eltern bei Vergiftungsunfällen.

weiterlesen

31.01.2023 / Redaktion Gesundes-Kind.de