Ermutigung für Eltern: Beratung in Corona-Zeiten

©Konstantin Yuganov - StockAdobe.com
Kleine Kinder sind liebenswert, aber grade die ersten Monate können ganz schön anstrengend sein. Und auch mit größeren Kindern ist das Familienleben nicht immer einfach. Vor allem in Zeiten, in denen Eltern eigene Sorgen haben, kann das Familienleben schwierig werden. Dann ist es gut zu wissen, dass Sie nicht allein sind. Zahlreiche Institutionen wurden ins Leben gerufen, um Mütter und Väter in solchen Situationen zu unterstützen – auch Sie.
Allein mit Ihren Sorgen? Hier finden Sie Hilfe
Am „Elterntelefon“ beraten bundesweit anonym und kostenlos Ehrenamtliche zu diesen Zeiten:
- montags bis freitags 9 bis 17 Uhr
- dienstags und donnerstags 17 bis 19 Uhr
- Telefonnummer: 0800 111 0 550
Die Onlineberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e. V. (bke) ist ebenfalls anonym und kostenfrei und zudem datensicher. Sie bietet neben einem allgemeinen Chat auch einen extra Chat für Väter und ist zudem per Mail oder über das Forum zu erreichen:
Hilfe im Netz und vor Ort
An Schwangere und Eltern von Kindern bis 3 Jahre richtet sich die Website der „Frühen Hilfen“:
Dort sind auch einige kurze Videos mit Tipps für Eltern zu sehen und bevor die Nerven ganz blank liegen, kann man eine „Schreiambulanz“ vor Ort finden. Weitere regionale Angebote zu verschiedensten Themen sind in einem anderen Bereich dieser Website zusammengefasst:
Die Kurzfilme der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) greifen Themen auf, die Eltern von Babys und Kleinkindern oft besonders beschäftigen wie z.B. Einschlafen und Essen. Es gibt sie auf Deutsch, Englisch, Türkisch, Russisch und Arabisch:
Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt/Ihre Ärztin oder direkt an das Gesundes-Kind-Ärzteteam. Empfehlen Sie uns weiter!
Fragen rund um das Coronavirus werden unter www.infektionsschutz.de beantwortet.
Lassen Sie sich von unserem Erinnerungsservice an alle wichtigen U-Untersuchungen und Impfungen für Ihr Kind erinnern.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team
Quellen:
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e. V.
www.bke.de; zuletzt aufgerufen am 28.04.2020
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
www.kindergesundheit-info.de; zuletzt aufgerufen am 28.04.2020
Nationales Zentrum Frühe Hilfen
www.elternsein.info; zuletzt aufgerufen am 28.04.2020