Je früher desto besser: Glimmstängel stecken lassen

©Monkey-Business - Fotolia.com
Im finnischen Geburtsregister („Finnish Medical Birth Register“) werden die medizinischen Daten von Neugeborenen und deren Familien erfasst. Zwischen den Jahren 1991 und 2016 gab es in Finnland etwa 1,4 Millionen Geburten. Rund 85 Prozent der (werdenden) Mütter waren bereits vor Eintritt der Schwangerschaft Nichtraucherinnen. Rund vier Prozent hatten im Verlauf des ersten Drittels der Schwangerschaft das Rauchen aufgegeben. Allerdings rauchten rund zwölf Prozent der werdenden Mütter auch danach noch weiter.
Rauchen in der Schwangerschaft erhöht verschiedene Risiken für das Neugeborene. Dies bestätigt auch die hier vorgestellte Studie: Raucht eine werdende Mutter auch noch nach dem ersten Trimenon, erhöhen sich deutlich die Risiken z.B. für ein geringes Geburtsgewicht, geringeren Kopfumfang und eine geringere Körpergröße des Kindes.
Rauchstopp am besten schon bei Kinderwunsch
Die weitere Auswertung der Daten kam außerdem zu dem eindeutigen Ergebnis, je früher eine Frau das Rauchen aufgibt, umso besser für ihr Ungeborenes.
Die Auswertung des finnische Geburtsregisters gibt Frauen damit einen wichtigen Hinweis: Wenn eine werdende Mutter erst im Verlauf des ersten Schwangerschaftsdrittels mit dem Rauchen aufhört, senkt dies zwar die eingangs genannten Risiken für das Ungeborene, aber nicht wesentlich. Das bedeutet, eine Frau mit Kinderwunsch sollte nicht erst dann aufhören zu rauchen, wenn ihr Schwangerschaftstest positiv ist. Am wirksamsten ist der Schutz für ihr Ungeborenes, wenn sie es schon dann tut, wenn ein Kind geplant ist.
Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt/Ihre Ärztin oder direkt an das Gesundes-Kind-Ärzteteam. Empfehlen Sie uns weiter!
Lassen Sie sich von unserem Erinnerungsservice an alle wichtigen U-Untersuchungen und Impfungen für Ihr Kind erinnern.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team
Quellen:
Effects of maternal smoking on body size and proportions at birth: a register-based cohort study of 1.4 million births
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32102814/; zuletzt abgerufen am 20.7.2020
Quitting smoking during the 1st trimester of pregnancy still puts the baby at risk
https://www.alphagalileo.org/en-gb/Item-Display/ItemId/189688; zuletzt abgerufen am 20.7.2020