Signale des Babys - ein filmisches Wörterbuch
"Was will mein Kind nur?" Diese Frage stellt sich vor allem
Eltern bei ihrem ersten Kind immer wieder. Mit der Geburtenrate sank in den
vergangenen Jahrzehnten auch der Anteil von Eltern, die schon vor der Geburt
eines eigenen Kindes Erfahrungen mit Säuglingen gemacht haben. Unsicherheiten,
was welche Gesichtsausdrücke oder Lautäußerungen bedeuten, sind daher ganz
natürlich.
Sprechen ohne Worte
Schon lange bevor sie anfangen zu sprechen, können sich
Babys und Kleinkinder deutlich mitteilen - mit dem ganzen Körper, mit Lauten,
Gesten oder Blicken. Die Deutsche Liga für das Kind hat mehr als 100 kurze
Filme im Youtube-Kanal Signale des Babys zusammengestellt. Dort wird
beispielsweise gezeigt, wie ein fröhliches Lächeln aussieht und im Vergleich
dazu ein verlegenes Lächeln. Es wird unter anderem erklärt, warum Kinder an den
Fingern saugen und dass Gähnen auch auf Überforderung hinweisen kann, nicht nur
auf Müdigkeit. Neben enttäuschtem, ärgerlichem oder gelangweiltem Quengel
werden auch verschiedene Formen des Schreiens vorgestellt.
Schauen Sie einmal hinein! Sogar für erfahrene Eltern gibt
es noch einiges zu entdecken.
Die Deutsche Liga für das Kind ist ein gemeinnütziges und interdisziplinäres Netzwerk mit mehr als 250 beteiligten Verbänden und Organisationen aus dem Bereich der frühen Kindheit (06 Jahre).
Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt/Ihre Ärztin oder direkt an das Gesundes-Kind-Ärzteteam: www.gesundes-kind.de/faq/expertenrat.jsp.
Empfehlen Sie uns weiter!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team
Quellen:
www.youtube.com/channel/UCih9W5cmpjtz9tp9yTgZbcQ
www.liga-kind.de