Unbeschwert in den Winterurlaub

Fotolia©Yvonneweis 69173548 S

©yvonneweis - fotolia.com

Mehr als ein Viertel (27 Prozent) aller Urlaubsreisenden, die fünf Tage oder länger unterwegs sind, bleiben in Deutschland. Mehr als ein Drittel (rund 37 Prozent) genießen die Sonne in den Anrainerstaaten des Mittelmeeres und rund 8 Prozent zieht es weiter hinaus. Egal, wie nah oder fern Sie demnächst verreisen: Vorher über die Gesundheit auf Reisen nachzudenken, lohnt.

Mehr als Sonnenmilch

Bei der gesundheitlichen Reisevorsorge geht es um mehr, als Sonnenmilch einzupacken. Infektionskrankheiten können den ganzen Urlaub verderben und im schlimmsten Fall sogar lebensbedrohlich verlaufen. Auch wenn Sie Ihre Ferien innerhalb Deutschlands verbringen, trübt es die Urlaubsfreude, wenn ein Familienmitglied eine Woche oder länger mit einer schweren Infektion auf dem Hotelzimmer bleiben muss. Dafür reichen schon die Windpocken. Ob im Strandhotel oder auf der Ski-Hütte – der Betreiber kann verlangen, dass ansteckende Personen auf dem Zimmer bleiben. Das ist grade mit kleinen Kindern keine leichte Übung. Unschön ist es auch, kurz nach der Rückkehr an einem unerwünschten „Reiseandenken“ zu erkranken. Viel unkomplizierter ist es da, vorher den Impfpass kontrollieren und eventuelle Lücken schließen zu lassen.

Eine Übersicht, welche Impfungen in Deutschland aktuell empfohlen werden, gibt der offizielle Impfkalender der Ständigen Impfkommission. Diese Impfungen sollten ohnehin komplett sein.

Vor Abreise zur reisemedizinischen Beratung

In subtropischen und tropischen Reisezielen sind Krankheitserreger verbreitet, die bei uns selten (geworden) sind oder in unserer Klimazone nicht vorkommen. Von Amöbenruhr über Gelbfieber und Malaria bis zu Zika-Virus-Infektion reicht die Palette. Gegen einige Erreger kann vorsorglich geimpft werden. In Frage kommen z.B. die Impfungen gegen Gelbfieber, Hepatitis A, Japanische Enzephalitis, diverse Meningokokken, Typhus oder Tollwut.

Eine fachlich gute reisemedizinische Beratung hilft, das Risiko an Ihrem zukünftigen Urlaubsort realistisch einzuschätzen und angemessen vorzusorgen.

Sechs Wochen vor Abreise ist es sinnvoll, einen Reisemediziner aufzusuchen. Dann ist ausreichend Zeit für eventuell anstehende Impfserien. Einige Impfungen können aber auch noch unmittelbar vor Abreisen gegeben werden. Umfassende Informationen für Reisen ins Ausland bietet das Auswärtige Amt. Auf www.fit-for-travel.de sind ausführliche Erläuterungen zu Reiseimpfungen ebenfalls nach Ländern geordnet. Dort sind außerdem Adressen reisemedizinisch ausgebildeter Ärzte hinterlegt. Eine umfangreiche Adressliste mit Reisemedizinern und Tropeninstituten bietet auch die Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Globale Gesundheit e.V..

Wenn Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt/Ihre Ärztin oder direkt an das Gesundes-Kind-Ärzteteam. Empfehlen Sie uns weiter!

Lassen Sie sich von unserem Erinnerungsservice an alle wichtigen U-Untersuchungen und Impfungen für Ihr Kind erinnern.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gesundes-Kind-Team


Quellen:

Der Deutsche Reisemarkt 2018
https://www.drv.de/pressecenter/fakten-und-zahlen-zum-reisemarkt.html

Empfehlungen der Ständigen Impfkommission 2019
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2019/Ausgaben/34_19.pdf

Veröffentlichung: 07.11.2019 / Redaktion Gesundes-Kind.de
| |